2021 Norddeutschland

19.08. bis 19.09.2021

Eine Clubreise der Campingfreunde Friedrichshafen mit 6 Wohnmobilen.

Tag 1: 19.08.2021

Um kurz nach 9:00 Uhr starten wir von Kressbronn. Unser heutiges Tagesziel ist Röttingen im Taubertal. Wir treffen uns dort mit unseren Freunden vom CFF auf dem Stellplatz am Weingut Bach. 
Gegen 18:00 haben wir dort für eine Weinprobe mit fränkischem Vesper reserviert. Nach dem köstlichen Vesper haben wir mehrere Weine vorgestellt bekommen und haben dabei einen schönen Abend genossen.Das Preis-Leistungsverhältnis ist hier noch absolut in Ordnung. Es war gut, dass wir danach direkt in unsere Betten kriechen konnten. 


Tag 3: 21.08.2021

Heute haben wir einen Fahrtag. Wir fahren um 9:00 los. Unser Ziel heisst Fritzlar und wir haben ca. 270 km Landstrasse vor uns. Wir fahren getrennt und treffen uns zwischen 15:00 und 16:00 auf dem Stellplatz Fritzlar. Wir haben  Glück und bekommen  noch Platz für unsere 6 Fahrzeuge. Am Spätnachmittag machen wir noch einen Spaziergang in die wunderschöne Fachwerk-Altstadt und gönnen und noch ein leckeres Eis. 


Tag 4: Sonntag, 22.08. 2021

Heute fahren wir nur eine kurze Strecke. Von Fritzlar nach Kassel, durch die Stadt durch und dann an der Fulda entlang nach Hann. Münden.

Unterweg machen wir einen Zwischenstopp bei Höxter und besuchen die Externsteine. Das ist eine markante Sandstein-Formation im Teutoburgerwald und eine Natursehenswürdigkeit.

Heute fahren wir nur eine kurze Strecke. Von Fritzlar nach Kassel, durch die Stadt durch und dann an der Fulda entlang nach Hann. Münden. Wir haben Glück, als wir gegen Mittag ankommen finden wirtatsächlich auch gleich Platz für alle Fahrzeuge auf dem Stellplatz am Zusammenfluss von Fulda und Werra. Hier werden die beiden Flüsse zur Weser.
Unsere geplante Stadtführung um 16:00 musste leider abgesagt werden, da am Nachmittag ein sehr starkes Gewitter aufzog und es den ganzen Nachmittag geregnet hat. Am Abend waren wir zum gemeinsamen Abendessen im Brauhaus im Ratskeller.

 


Tag : 5, Montag, 23.08.2021

Wir sind heute noch einen Tag hier in Hann. Münden. Eigentlich wollten wir eine Radtour entlang def Weser machen, aber das Wetter ist sehr unbeständig und regnerisch. So machen wir uns am Vormittag auf zu einem Spaziergang durch die wunderschöne Fachwerk Stadt. Aber immerwieder geht ein Regenguss nieder. Erst am Nachmittag wird es besser und wir können um 16:00 die geplante Stadtführung nachholen. Dabei haben wir interessante Geschichten zu der alten Handelsstadt am Weserursprung erfahren. Den Abend beschliessen wir noch mit einem gemeinsamen Hock im Freien, bis es zu kalt wurde.

 


Tag 6: Dienstag, 24.08. 2021

Wir starten morgens um 9:00und unser nächstes Zwischenziel heisst Kloster Corvay bei Höxter. Es ist Weltkulturerbe. Allerdings verlangen die für die komplette Besichtigung 12€ und für Klosterkirche 4 €. Ungeimpfte und nicht getestete dürfen garnicht hinein! 
Unser nächstes Zwischenziel sind die Externsteine bei Bad Meinberg. Eine eigenwillige Felsformation, die einfach so im Gelände steht, aber sehenswert ist.
Das Tagesziel ist die Rattenfängerstadt Hameln an der Weser. Hier übernachten wir auf dem Campingplatz direkt an der Weser. 
Abend machen wir noch einen Spaziergang durch die sehr schöne Altstadt.

 


Tag 7: Mittwoch, 25.08.2021

Unser heutiges Tagesziel heisst Heber bei Schneverdingen am Rande der Lüneburger Heide. Unsere Plätze im Campingpark Lüneburger Heide sind schon seit längerer Zeit wunderschöne Altstadtreserviert. Hier ist alles ausgebucht. 
Wir sind getrennt gefahren und ich habe als Zwischenziel die Stadt Celle ausgewählt. Über die Mittagspause habe ich einen Rundgang durch die wunderschöne Altstadt gemacht. 


Tag 8: Donnerstag, 26.08.2021

Das Wetter hat sich heute leicht gebessert, aber es ist immer noch stark bewölkt und es fallen immerwieder Regentropfen. Trotzdem starten wir um 10:00 mit den Fahrrädern in die Heide. Nach wenigen km kommen wir kurz hinter der Ortschaft Heber in die Heide, die in voller Blüte steht. Es geht zwar ein kalter Wind, aber es wird langsam heller am Himmel. Unterwegs treffen wir auf eine grosse Herde Heidschnucken, die friedlich grasen. 
In Oberhaverbeck finden wir ein Lokal, wo wir Mittagspause machen können. Auf dem Rückweg kommt sogar noch die Sonne raus und die Heideblüte erstrahlt in einem ganz besonderen Licht. Am Nachmittag kommen wir wieder zu unseren Womos zurück und freuen uns, dass wir eine schöne Radtour durch die Heide machen konnten. Wir waren ca. 25 km unterwegs.


Tag 9: Freitag, 27. 08.2021

Es regnet den ganzen Vormittag und wir machen einen ruhigen Tag. Der Wetterbericht bringt am späten Nachmittag Besserung. Wir planen, dass wir am  Abend gemeinsam zum Abendessen in den Schäferhof bei Schneverdingen gehen. Wir haben dort reserviert. Es ist ein Spezialitätenrestaurant für Heudschnucken Gerichte. Gegen 15:30 fahren wir mit den Rädern los und machen noch einen Spaziergang in das Pliezer Moor auf Bohlenwegen.

Im Schäferhof werden wir dann mit absoluter Qualität und schmackhaftem Essen verwöhnt.


Tag 10: Samstag, 28. 08. 2021

Es herrscht weiterhin schlechtes Wetter und ist sehr feucht von oben herab. Wir verlassen den Campingpark Heideland und fahren in Richtung Hamburg. Über Mittag machen wir Zwischenstation in Winsen an der Luhe. 
Nachmittags treffen wir dann auf dem reservierten Stellplatz „Bunthaus“ in HH Moorwerder ein. Der Stellpatz liegt auf der Elbeinsel an der Spitze wo sich Norderelbe und Süderelbe trennen. 

Tag 11: Sonntag, 29.08.2021

Es ist etwas milder geworden, aber man meint, dass man in den Wolken lebt. Es ist feucht und neblig und immer wieder Regenschauer. Wir machen trotzdem einen Trip in die Stadt und fahren mit Bus und S Bahn bis zu den Landungsbrücken. Von dort gehen wir zur Speicherstadt und besichtigen die Hafen City und die Speicherstadt. Pause machen wir in der Kaffeerösterei Burg, wo wir einen köstlichen Kaffee geniessen. Wir hoffen, dass das Wetter dann am Dienstag besser wird, dass man dann mehr unternehmen kann.

Tag 12: Montag, 30. 08. 2021

Heute ist das Wetter etwas besser, aber immer noch nicht beständig. Zumindest ist es von obenher trocken. Wir fahren wieder zu den Landungsbrücken und machen von dort aus die Stadtrundfahrt mit demHopp on Hopp of Bus. An der Elbphilharmonie steigen wir aus und gehen hoch auf die Plaza, vo der man einen schlnen Ausblick über den Hafen hat.
Dann geht es mit dem Bus weiter durch die Speicherstadt und Hafen City an die Aussenalster, Rotenbaum, an Planten und Bloomen vorbei zum Jungfernstieg. Hier steigen wir aus und laufen durch die Colonaden in die Innenstadt. Zur Mittagspause lassen sie mich und Helene nicht in das Lokal, da wir keinen aktuellen negativen Test vorweisen können. Also kaufen wir beim Bäcker nebenan belegte Brötchen und Kaffee und sitzen genüsslich unter den Colonaden.
Anschliessend machen Helene und ich noch ein Bummel durch die Hansepassage und verschiedene andere Geschäfte und wir treffen den Rest der Gruppe wieder auf dem Rathausplatz. Ein Teil der Gruppe geht noch über die Reeperbahn, der Rest fährt zurück zum Stellplatz.


Tag 13: Dienstag 31.08.2021

Welch ein Wunder! Heute werden wir durch die Sonne geweckt. Strahlend blauer Himmel empfängt uns heutefrüh. Unser ursprünglicher Plan eine Hafenrundfahrt zu machen haben wir verworfen. Wir haben festgestellt, dass wir mit der Gruppentageskarte für ca. 12 € und 5 Personen mit den Elbfähren bis Finkenwerder und Teufelsbruck fahren können. So erleben wir den regen Schiffsverkehr auf der Dlbe hautnah. In Teufelsbruck am Hachthafen finden wir ein Restaurant, wo wir direkt am Wasser schön sitzen können und die vorbeiziehenden Schiffe sehen können. Super Service und leckeres Essen. Mit den Fähren fahren wir zurück bis zur Ernst August Schleuse und nach einem kurzen Spaziergang kommen wir zum Stübenplatz in Wilhelmsburg, wo wir Anschluss zum Stellplatz haben. 
Den schönen Tag lassen wir abends mit einer gemeinsamen Grillparty ausklingen.


Tag 14: Mittwoch. 01.09.2021

Wir wechseln heute unseren Standort. Von Hamburg fahren wir ins „Alte Land“. Unser Ziel ist der Campingplatz Nesshoff in Gudermannsviertel zwischen Stade und Jork mitten in den Apfelplantagen. 


Tag 15: Donnerstag. 02.09.2021

Vom Nesshof in Gudermanviertel starten wir mit den Fahrrädern um 10:00 Uhr. Es geht an schmucken Bauernhöfe vorbei, entlang der Lühe auf dem Damm bis zur Elbe. Dann an der Elbe entlang in Richtung Norden bis wir zur Abzweigung kommen, die uns nach Stade führt. In der Altstadt stellenn wir unsereRäder ab und und machen einen Rundgang zu Fuss durch die interessante Altstadt der Hansestadt. Auch unsere Mittagspause verbringen wir in einem Lokal in der Altstadt. Am Nachmittag fahren wir auf direkter Strecke zurück zu unserem Campingplatz und verbringen dort noch einen schönen gemeinsamen Abend, wobei es allerdings relativ schnell kalt wird.

Erstelle deine eigene Website mit Webador